Schulden, Macht und Ethik
Was wäre, wenn Schulden nicht das Problem wären – sondern unsere Vorstellung davon?
David Graebers monumentales Werk Schulden: Die ersten 5000
Ein neues Menschenbild - Utopien einer besseren Zukunft
In einer Welt, die von Konflikten, Konkurrenz und Misstrauen geprägt ist, erscheint die Vorstellung einer friedlicheren, kooperativen Gesellschaft oft naiv
Eigenschaften des Faschismus
“Der Ur-Faschismus kann immer noch mit den unschuldigsten Erscheinungen zurückkehren. Es ist unsere Pflicht, ihn zu entlarven und auf jede seiner neuen Formen hinzuweisen, jeden Tag, auf jedem Teil der Welt.” — Umberto Eco
Wissenschaftsvoodoo
Aus dem Zettelkasten, mehr dazu im Post „Mein digitaler Workflow“
Wissenschaft funktioniert eben so: Jeder trägt seine Hypothese zur Theorie
Therme am Bergsee
Ein Besuch in einer großen Therme in der Provinz. Erlebnisbericht Aufguss.